Unfallwagen Autoankauf ist für Schnäppchenjäger immer ein verlockendes Angebot. Diese Autos, die normalerweise zu einem Viertel des ursprünglichen Preises verkauft werden, sind genau die Automodelle, die man sich zu einem unerschwinglichen Preis ausgesucht hatte. Aber Unfallautos haben auch ihre Nachteile. Wenn Sie ernsthaft über den Kauf eines solchen Autos nachdenken, sollten Sie vorher einige Faktoren berücksichtigen. Dieser Artikel befasst sich mit den damit verbundenen Vorteilen, den Nachteilen und den notwendigen Schritten, damit Sie einen angemessenen Kauf tätigen können.
Was ist ein Unfallauto?
Ein Unfallauto wird im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Salvage Car bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein Fahrzeug, das in einen Unfall verwickelt war und möglicherweise erhebliche Schäden davongetragen hat. Je nach Schwere des Unfalls kann dies von leicht beschädigten Autos bis hin zu solchen mit massiven strukturellen oder mechanischen Problemen reichen. Einige haben möglicherweise Reparatur- und Restaurierungsarbeiten durchführen lassen, damit sie wieder auf der Straße fahren können, während andere in einem solchen Zustand sind, dass sie einige Reparaturen benötigen.
Warum ein Unfallauto kaufen?
Einige Käufer werden von der Vorstellung angezogen, mit einem Unfallauto tatsächlich Geld zu sparen. Diese Autos werden im Vergleich zu unbeschädigten Autos normalerweise zu einem extrem niedrigen Preis verkauft, daher können sie als die beste Option für diejenigen angesehen werden, die mit einem knappen Budget auskommen müssen. Natürlich wäre es ganz praktisch, wenn man die Autoreparaturen selbst durchführen oder die Dienste eines günstigeren Mechanikers in Anspruch nehmen könnte.
Außerdem haben viele Unfallautos nur oberflächliche oder kosmetische Schäden, die weder die Leistung noch die Sicherheit des Autos beeinträchtigen. In diesen Fällen können Käufer ein gutes Geschäft mit einem Fahrzeug machen, das gut funktioniert, aber möglicherweise nicht perfekt aussieht.
Risiken beim Kauf eines Unfallautos
Obwohl der Preis eines Unfallautos sehr verlockend sein kann, ist es wichtig, die mit einem solchen Kauf verbundenen Risiken zu verstehen. Einige mögliche Nachteile sind:
Versteckte Schäden: Nicht alle Schäden sind so offensichtlich. Das Unfallauto könnte strukturelle und/oder mechanische Schäden aufweisen, deren Reparatur sehr teuer werden könnte, und Sie würden vielleicht gar nicht bemerken, welche Sicherheitseinbußen Sie mit einem solchen Fahrzeug eingegangen sind. Ein Auto könnte oberflächlich betrachtet in Ordnung aussehen, aber massive Probleme mit dem Rahmen oder dem Motor haben, die nicht so deutlich sichtbar sind.
Sicherheitsprobleme: Durch schreckliche Verkehrsunfälle stark beschädigte Autos erfüllen möglicherweise nicht mehr die Sicherheitsanforderungen. Vielleicht sind ihre Airbags oder Knautschzonen beschädigt. Ohne ordnungsgemäße Reparatur oder Austausch ist das Auto nicht mehr fahrsicher.
Versicherungsprobleme: Darüber hinaus zögern einige Versicherungsunternehmen, Vollkaskoversicherungen für ein Unfallauto anzubieten, insbesondere wenn es als Unfallfahrzeug gilt. Selbst wenn Sie eine Versicherung abschließen, werden die Prämien wahrscheinlich höher sein als für ein unbeschädigtes Auto. Außerdem könnte es in Zukunft schwieriger sein, das Auto weiterzuverkaufen.
Eingeschränkter Zugang zu Finanzierungen: Die meisten, wenn nicht alle Finanzinstitute scheuen sich, Geld für Unfallautos zu verleihen, da das Risiko höher ist. Dies könnte Ihre Möglichkeiten zur Finanzierung des Kaufs einschränken und Sie könnten um eine Vorauszahlung gebeten werden.
Wiederverkaufswert: Der Wiederverkaufswert eines Unfallwagens ist im Vergleich zu einem Auto, das nie beschädigt wurde, normalerweise sehr gering. Es ist ziemlich schwierig, Ihre Investition zurückzuerhalten, falls Sie sich später entscheiden, das Fahrzeug zu verkaufen, selbst nach der Reparatur.
Lesen Sie auch: So kaufen Sie ein Auto in Leipzig: Den deutschen Markt verstehen
Vorgehensweise beim Kauf eines Unfallwagens
Wenn Sie jedoch bereit sind, die Risiken einzugehen und einen Unfallwagen zu kaufen, gibt es eine Reihe von Dingen, die Sie tun können, um Ihr Problemrisiko zu senken.
Holen Sie sich einen Fahrzeugverlaufsbericht: Vor dem Unfallwagenkauf ist es sehr wichtig, dass Sie einen detaillierten Verlaufsbericht des Fahrzeugs erhalten. Ein solcher Bericht gibt die Geschichte des Autos an, einschließlich der Unfälle, in die das Auto verwickelt war, früherer Reparaturen und ob die Versicherungsgesellschaft es jemals als Totalschaden deklariert hat.
Lassen Sie eine Inspektion vor dem Kauf durchführen: Lassen Sie das Auto immer von Ihrem vertrauenswürdigen Mechaniker gründlich überprüfen, um herauszufinden, ob es versteckte Probleme gibt, die Sie auf den ersten Blick oder bei einer einfachen Probefahrt nicht bemerken. Sie erhalten eine ungefähre Vorstellung davon, welche Reparaturen danach erforderlich sein werden. Achten Sie besonders auf Rahmen, Aufhängung und Motorteile, die bei einem Unfall eher beschädigt werden können.
Überprüfen Sie den Titelstatus: Die meisten Staaten kennzeichnen stark beschädigte Fahrzeuge mit einem Salvage Title. Ein Salvage Title bedeutet, dass das Fahrzeug von einer Versicherungsgesellschaft als Totalschaden eingestuft wurde, aber unter bestimmten Umständen reparierbar und verkehrstauglich sein könnte. Beachten Sie, dass ein Salvage Title in der Regel erhebliche Auswirkungen auf den Wiederverkaufswert des Autos hat und es schwierig oder unmöglich machen kann, eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Informieren Sie sich über die Reparaturkosten: Überlegen Sie sich vor dem Kauf des Autos, wie viel die Reparatur kosten wird. Obwohl dies aufgrund des niedrigeren Preises günstig erscheinen mag, sollten Sie daran denken, die Kosten für die Wiederherstellung eines fahrbereiten und sicheren Zustands eines solchen Autos hinzuzufügen. Manchmal kann die Wiederherstellung eines Autos nach einem solchen Schaden so teuer werden, dass es günstiger war, ein normales, unbeschädigtes Fahrzeug zu kaufen.
Preisverhandlung: Nutzen Sie die Unfallgeschichte dieses Autos zu Ihrem Vorteil, wenn Sie über den Preis verhandeln. Die meisten Verkäufer gewähren noch weitere Preisnachlässe, wenn sie wissen, dass ihr Fahrzeug einen Unfall hatte. Seien Sie vernünftig, was den Marktwert des Autos angeht, aber zögern Sie nicht, nach einem niedrigen Preis zu fragen.
Vorsicht bei Verkäufen „im Ist-Zustand“: Die meisten Unfallautos werden „im Ist-Zustand“ verkauft, was bedeutet, dass der Verkäufer keine Verantwortung für den Zustand des Autos übernimmt. Das bedeutet, dass Sie die volle Verantwortung für Reparaturen oder Probleme nach dem Kauf tragen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, ist es vielleicht besser, sich für Ihren Kauf woanders umzusehen.
Fazit
Der Autoankauf eines Unfallwagens kann eine Menge Geld sparen, aber es ist mit großer Vorsicht zu tun. Der Schlüssel liegt darin, das Fahrzeug unter Berücksichtigung möglicher Risiken eingehend zu recherchieren und zu untersuchen. Während einige Unfallwagen einen erheblichen Wert bieten, könnten andere Sie später in Bezug auf Reparaturen und Ärger viel mehr kosten.
Wenn Sie bereit sind, das Risiko einzugehen und die potenziellen Nachteile in Kauf nehmen können, kann dies ein großartiger Autoankauf eines Unfallwagens sein. Wenn die wichtigsten Faktoren Sicherheit, Wiederverkaufswert und Seelenfrieden sind, sollten Sie sich vielleicht besser nach einem Fahrzeug ohne Unfallhistorie umsehen.